Video zum Online-Infoabend zum Zertifizierungsprozess am 20.1.2025
Ab dem 1.1.2025 können sich DeGYT-Mitglieder als DeGYT-zertifizierte Yogatherapeut:innen zertifizieren lassen!
Dies ist vom 1.1.2025 bis zum 31.12.2025 im Grandparenting-Prozess möglich.
Das Ziel dieses Vorgehens ist, schon ausgebildete und praktizierende Yogatherapeut:innen inkludierend zu zertifizieren. Als Dank gegenüber Mitgliedern, die der DeGYT schon länger angehören, ist der Antrag auf Zertifizierung für Mitglieder, die vor dem Grandparenting-Prozess bereits ihre Mitgliedschaft begonnen haben, auf 100 € reduziert. Neumitglieder, die ab dem 1.1.2025 in die DeGYT eintreten, bezahlen eine Zertifizierungsgebühr von 200 €.
- Die DeGYT zertifiziert Therapeut:innen auf 2 verschiedenen Ausbildungslevels.
- Das Grundlagen-Zertifikat (Yogatherapie DeGYT Basic) (weiter unten abgekürzt BL)
ermöglicht yogatherapeutisches Arbeiten unter Supervision erfahrener Yogatherapeut:innen. Diese rekrutieren sich aus den Dozierenden der Yogatherapieausbildungen.
- Das Experten-Zertifikat (Yogatherapie DeGYT Expert) (weiter unten abgekürzt EL)
ermöglicht es, eigenständig Yogatherapie anzubieten vor dem Hintergrund der geltenden Rechtsgrundlagen (vgl. dt. Heilpraktiker Gesetz)
So funktioniert das Grandparenting:
Du sendest Deinen Antrag ein. Dazu verwende bitte das Antragsformular und hänge folgende Dokumente an:
- Den Abschluss/ die Abschlüsse Deiner Yogalehrausbildung
- Den Abschluss/ die Abschlüsse Deiner Yogatherapieausbildung
- Teilnahmezertifikate von yogatherapeutisch relevanten Weiterbildungen und Yogatherapiekonferenzen
- Falldokumentationen nach dem Schema im Beispiel.
- Unterschreibe die Ethikrichtlinien
- Bezahle die Rechnung für den Zertifizierungsantrag nach Rechnungsstellung durch die DeGYT-Geschäftsstelle.
Dann erfolgt die Zertifizierung in der Grandparenting-Zeit wie folgt:
Nach einem transparenten Punktesystem wird entschieden, ob die von dir eingereichten Nachweise für eine Zertifizierung ausreichen. Wenn das nicht der Fall sein sollte, dann bekommst du Nachricht, was du noch nachreichen solltest. Wenn Du zertifiziert wurdest, bekommst du Nachricht, auf welchem Level du zertifiziert wirst. Danach bekommt du das Zertifizierungssiegel zugesandt. Dieses darfst du auf deiner Website und zur Werbung einsetzen. Die Zertifizierung erfolgt für drei Jahre. Alle drei Jahre wird rezertifiziert.
Vorstellung des Punktesystems
- Bei der Yogalehrausbildung (YLA) zählen alle 10 UE je 1 Punkt.
- Für die Zertifizierung brauchst du mindestens 30 Punkte (BL) bzw. mindestens 50 Punkte (EL),
- Maximal 50 Punkte kannst du für die Yogalehrausbildung anerkennen lassen.
- Bei der Yogatherapieausbildung (YTA) zählen alle 10 UE je 2 Punkte
- Für die Zertifizierung brauchst du mindestens 40 Punkte (BL) bzw. mindestens 80 Punkte (EL),
- Du kannst maximal 110 Punkte für deine Yogatherapieausbildung anerkennen lassen.
- Bei der Falldokumentation zählen immer 2 Fälle für 1 Punkt.
- Für die Zertifizierung brauchst du mindestens 2 Punkte (BL) bzw. mindestens 5 Punkte (EL).
- Mit mehr dokumentierten Fällen kannst du zusätzliche Punkte erreichen, um auf die geforderte Gesamtpunktzahl zu kommen.
- In der yogatherapeutisch relevanten Weiterbildung gelten alle 20 UE für je 1 Punkt.
- Mit passenden Weiterbildungsstunden kannst du zusätzliche Punkte erreichen, um auf die geforderte Gesamtpunktzahl zu kommen.
Für die Zertifizierung sind folgende Punktzahlen zu erreichen
- Für die Zertifizierung auf dem Basic-Level mindestens 90 Punkte
- Für die Zertifizierung auf dem Expert-Level mindestens 140 Punkte
Klingt das etwas abstrakt? Hier hast du Beispiele wie die Punkte zur Zertifizierung gerechnet werden:
Beispiel 1
- YLA 300 UE 30 Punkte
- YTA 200 UE 40 Punkte
- 20 Fälle 10 Punkte
- Fortbildung 200 UE 10 Punkte -> Zertifizierung erfolgt auf dem Basic-Level
Beispiel 2
- YLA 300 UE 30 Punkte
- YTA 300 UE 60 Punkte
- 4 Fälle 2 Punkte -> Zertifizierung erfolgt auf dem Basic-Level
Beispiel 3
- YLA 500 UE 50 Punkte
- YTA 400 UE 80 Punkte
- 10 Fälle 5 Punkte
- Fortbildung 100 UE 5 Punkte -> Zertifizierung erfolgt auf dem Expert-Level
Beispiel 4
- YLA 500 UE 50 Punkte
- YTA 400 UE 80 Punkte
- 20 Fälle 10 Punkte -> Zertifizierung erfolgt auf dem Expert-Level
Hast du noch Fragen zur Zertifizierung?
Dann laden wir dich herzlich zu einem Info-Abend am 20.01.2025 um 20:00 Uhr per Zoom ein. Melde dich an, und du bekommst den Link zugesandt.
Wir freuen uns darauf, dich zu zertifizieren! (Hier Anmeldemaske für Info-Abend?)